
Beratung für Unternehmensgruppen und Konzerne
Unternehmensgruppen entstehen häufig in einem dynamischen Unternehmensumfeld. Durch Bündelung neuer Geschäftsmodelle in eigenständigen Rechtsformen ist das Unternehmen insbesondere in der Startup-Phase in der Lage sind, auf Marktveränderungen schnell und flexibel zu reagieren.
Erweisen sich die Geschäftsmodelle auch langfristig als erfolgreich und ist das Unternehmen zwischenzeitlich zu einem kleinen Konzern mit mehreren Geschäftseinheiten angewachsen, gewinnen Themen wie Controlling, Reporting und Finanzierung an Bedeutung. Diese Themen erfordern einen kaufmännischen Leiter, welcher die nunmehr groß gewordene und etablierte Organisation durch das turbulente Fahrwasser des Marktes navigiert.

Ich nutze die finanzielle Potenziale meines Unternehmens besser.
Komplexität des Unternehmensumfeldes nimmt zu und stellt somit immer größere Anforderungen an die Finanzchefs
Diese Aufgaben erfordern einen kaufmännischen Leiter, der sich mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen konfrontiert sieht. Als finanzielles Gewissen des Unternehmens ist er nicht nur in traditionellen Finanzfragen gefordert, sondern auch als Sparringspartner im unternehmerischen Entscheidungsprozess. Vielfach verantwortet er neben den klassischen Ressorts Rechnungswesen, Steuern und Controlling auch die Fachbereiche wie Unternehmensentwicklung & Planung, Compliance und IT. Doch obwohl diesen Aufgabenfelder bei Umfragen regelmäßig höchste Priorität eingeräumt wird, nimmt das Tagesgeschäft wie Besprechungen, Reportkontrolle etc. noch zu viel Zeit in Anspruch. Folge: Für die eigentlich wertschaffenden Aktivitäten wie strategische Aufgaben und Entscheidungsunterstützung fehlen Zeit und Mittel fehlen.
Mehr Erfolgskontrolle durch klare Zielsetzung und standardisierte Abläufe
Oft lässt sich das Controlling entscheidend verbessern, in dem die strategischen Ziele klar definiert und die kaufmännischen Prozesse standardisiert werden. Beispielsweise lässt sich die interne Leistungsverrechnung erheblich vereinfachen, wenn in der Gruppe gemeinsam genutzte Ressourcen in einer bestimmten Unternehmenseinheit zusammengefasst und über eine Gruppenumlage an alle übrigen Unternehmen weiterberechnet werden. Idealerweise bündeln Sie diese gemeinsam genutzten Funktionen in einer Finanz- und Management-Holding und schaffen dadurch überschaubare, operative Tochtergesellschaften mit einem optimalen zentralen Gemeinkostenblock. Dadurch ergeben sich für Sie deutliche Kostensenkungspotentiale in Form von Erfahrungskurveneffekten und durch eine höherer Kapazitätsauslastung dieser Ressourcen. Zugleich werden die nachgeordneten operativen Tochtergesellschaften administrativ entlastet.
Nutzen Sie die Holding gleichzeitig als Steuersparmodell!
Überdies können die erzielten Gewinne in der Holding nahezu steuerfrei „geparkt“ werden. Mit der Holding als finanzielle „Drehscheibe“ können erwirtschafteten finanziellen Mittel dort eingesetzt werden, wo sie am sinnvollsten sind, z.B. für Investitionen. Viel bedeutsamer wiegt dieser Steuervorteil im Veräußerungsfall einer nachgeordneten Tochtergesellschaft. Der Gewinn aus dem Verkauf der GmbH-Anteile kann praktisch steuerfrei vereinnahmt werden und steht somit fast vollständig für weitere Investitionen innerhalb der Gruppe zur Verfügung!
Beratungsleistungen für Unternehmensgruppen und Konzerne
Optimieren Sie mit mir Ihr Controlling und Ihre Steuerstruktur. Gewinnen Sie mehr Zeit für strategische Aufgaben zurück!
Ich helfe Ihnen dabei, den Abstimmungs-aufwand Im Reporting und Controlling zu reduzieren und entlaste Sie vom Tagesgeschäft. Zusätzlich unterstütze ich Sie als Sparringspartner bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungsprozessen. Gemeinsam überlegen wir, ob z.B. durch Errichtung einer Holdingstruktur weitere Kosten- und Steuersenkungspotentiale gehoben werden können.
Beratungsleistungen für Unternehmen und Konzerne
- Sparring / Strategieentwicklung
- Unterstützung bei Reporting / Controlling / interne Leistungsverrechnung
- Definition und Umsetzung geeigneter Kennzahlensysteme
- Einführung und Betreuung von Holdingstrukturen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
- SVEN KIESOW
Ihre Vorteile

Hilfestellung bei der Umsetzung wichtiger strategischer Projekte

Nachhaltige Entlastung vom Tagesgeschäft durch standardisierte Prozesse

Kaufmännisches Sparring auf Augenhöhe durch vergleichbaren beruflichen Background

Optimierung Ihrer Steuerstruktur
